Archiv der Kategorie: Gesundheit

On Tour Von Kärnten bis Ulm

Chiemsee Wetter bescheiden doch es geht weiter

So, jetzt ist es endlich losgegangen. Die Reise, welche ich sehr spontan entschieden habe und auf die ich mich sehr gefreut habe.
Ich weiß, es ist jetzt keine Weltreise und für viele ist es vielleicht gerade mal die Strecke von zu Hause zum Flughafen. Auch ich bin schon um einiges weiter weg gewesen und so macht sich immer wieder eine Stimme in mir laut die sagt: „Was machst du den für ein Wetter wegen dieser Deutschlandtour, dass ist ja nicht einmal eine Reise“.
Ja, das ist spannend wie der innere Kritiker das ganze runter macht. Was ist das schon. Bist 56 Jahre alt und tust als ob du die Erdkugel im Handstand umrunden würdest.

Ja, wir leben in Zeiten, wo ein Superlativ den nächsten ablöst. Immer weiter, höher, schneller, schöner, interessanter. Und dieses immer weiter, dass lässt dann alles bisher da gewesene wieder in einem ganz kleinen Licht erscheinen.

Objektiv gesehen ist diese Deutschlandreise und das sogar mit dem Auto gar nichts. Doch es wird Zeit für mich, dass ich mit diesem immer „Besser“ aufhöre.

Es geht darum, dass ich diese Reise zu meiner ganz persönlichen mache, dass es hier um meine ganz persönlichen Motive geht, meine ganz persönlichen Herausforderungen. Jetzt wo ich diese Zeilen schreibe, befinde ich mich in der Nähe von Ulm und bin nun doch schon, wenn ich jetzt die 3 Tage in Kärnten dazu zähle den sechsten Tag unterwegs. Kärnten ist ja nun ein sehr gewohntes Terrain mitlerweile, da habe ich meinen Wohnwagen stehen und da bin ich relativ oft. Doch sich in das Auto zu setzen, ein paar Dinge einzupacken inklusive eines kleinen Pop Up Zeltes und dann täglich Menschen zu besuchen die ich nicht kenne, ist schon etwas ganz anderes. Vor allem bin ich alleine unterwegs und habe in dem Falle auch niemanden mit dem ich mich einfach sicherer fühlen könnte und auch ablenken könnte.

Für mich sind das alles ziemliche Herausforderungen. Mit sich alleine zu sein und immer wieder Antworten auf die Frage zu stellen „Warum mache ich das“? Ich hätte mir auch einen schönen Urlaub buchen können, wo hin fliegen und dann die Seele baumeln lassen können, sofern das in der Hauptsaison möglich ist.
Ich weiß warum ich das mache! Weil ich mich direkt meiner größten Herausforderung stellen möchte, nämlich auf Menschen die ich nicht kenne zu zu gehen. Mit den Menschen die ich über meinen Youtube Kanal kenne oder über Facebook, in Kontakt zu kommen, diese zu treffen und wenn möglich sich auszutauschen, interessante Geschichten zu erfahren und für mich einen kleinen Beitrag der Menschenverständigung zu leisten und vielleicht auch so ein kleines Zeichen zu setzen, dass das Glück dieser Welt nicht nur in exotischen fernen Zielen liegen muss.

An der Isar in München

Ja, ich habe einige Herausforderungen für mich. Ich bin heraußen aus dem gewohnten Umfeld. Besuche täglich eine andere Stadt. Kann immer nur sehr kurzfristig entscheiden wann und wo ich am nächsten Tag bin. Habe die Unsicherheit, weil ich nicht weiß ob die oder der jetzt gerade zu diesem Zeitpunkt Lust und Zeit hat mich zu treffen und eventuell eine Schlafmöglichkeit für mich hat. Das ist auch so eine Herausforderung für mich. Hat jemand, der sich zwar angeboten hat mich zu treffen dann auch wirklich Lust mich zu treffen. Ja, das ist auch ein ganz wichtiger und persönlicher Teil dieser Reise. Mit Menschen zusammen zu kommen und Ängste und Unsicherheiten zu begegnen und im besten Falle zu transformieren. Und bisher ist es gut. Ich habe bisher 3 Menschen getroffen und ich hatte mit jedem dieser Menschen eine herzliche und sehr offene Begegnung. Mit jedem auf eine ganz andere Art und Weise und doch hatten sie bisher eines gemeinsam.

Sie hatten offensichtlich die Lust und die Neugierde mich zu treffen und dafür sage ich jetzt einfach mal danke an Cornelia, Christine und Manuela. Und heut geht es relativ zeitig von 20 Kilometer südlich von Ulm Richtung Karlsruhe an den Rhein. Der 3. Fluss nach Isar´und Donau. Also auch eine kleine Flüsse Tour. Ich mag das Leben am Fluss und die nächste Herausforderung.
Wie wird es sein!?
Doch dieser Frage stelle ich mir und lasse sie auf mich wirken.

Meine ersten 3 Stationen

Treffen mit Cornelia am Chiemsee

Cornelia hat spontan zu gesagt, dass wir uns am Chiemsee in Prien treffen können, ja und es war ein schöner Austausch, so wie ich mir das auch vorstelle. Nicht lange „small talk“ oder so, sondern über das REDEN was uns bewegt. Danke Cornelia für deine Offenheit.

Und meine LIEBEN, ich freue mich über einen kleinen Beitrag, Sprit in good old Germany ist teuer. Würde mich echt freuen! Danke! GeJo





2. Treffen mit Christine in München Giesing. Bei Christine durfte ich auch übernachten und darüber war ich sehr froh, da das ganze mit viel Fahren und der 1. Tag doch ziemlich anstrengend war. Am nächsten Tag gab es noch eine schöne Wanderung an der ISAR, da wo keine Touristen sind, dass ist natürlich super. Mit Christine habe ich ein kleines Interview geführt und aufgenommen, den immerhin ist Chrsitine Heilparktikerin und auch Tierheilpraktikerin. Da musste ich natürlich einiges in Efahrung bringen. Vorwiegend haben wir uns über die Kraft und die erstaunliche Wirkung von Pilzen auf Mensch und Tier unterhalten. Herzlichen Dank liebe Chrisitine für deine Offenheit und Bereitschaft, mich für eine Nacht aufzunehmen.

Meine 3. Station nach München war ULM. In Ulm, um Ulm und um Ulm herum. Eine sehr schöne Stadt an der Donau, da wo die Donau noch recht klein ist. Doch oberinteresssant! Und in Ulm habe ich mich mit einer Coaching und Lebensberater-Kollegin getroffen, bei der ich auch übernachten konnte, was richtig Gold wert ist. Den nach einem langen Tag und täglich neuen Begenungen habe ich immer einiges zu verarbeiten und integrieren und da ist es richtig cool, wenn man nicht mehr lange herum suchen muss um einen Schlafplatz zu finden. Herzlichen Dank liebe Manuela für das sehr lange Gespräch und dem verweilen an der Donau.

Münster von Ulm 161 m

altes Rathaus von Ulm

12.00 03.07.19
Augenblicklich befinde ich mich in der Nähe von Karlsruge, hier habe ich mich mit einem Nahrungsergänzungsmittelhersteller verabredet, nämlich mit Fabian Fallenbüchel von „LEBENSKRAFT PUR“, auf das freue ich mich schon sehr. Kennen tun wir uns über Skype. Erstes persönliches Treffen wird spannend.

Der BLAUTOPF in Blaubäuren!
Ein richtig schönes, fast unglaubliches Natur-Juwel in der schwäbischen Alb!

Der Blautopf in Blaubäuren
Blau, blauer am blauesten! Der Blautopf in Blaubäuren!
20 km westlich von Ulm!!!
Kloster in Blaubäuren am Blautopf




Ich freue mich über einen kleinen Sprit-Beitrag, denn du hier ganz einfach über pay pal machen kannst!!! DANKE!!!

zurück zu bewusst gesund by GeJo

GeJo Leben TV on Tour





Hallo ihr lieben GeJo Leben TV Seher, Abonnenten, Freunde,

vor 2 Wochen hat mir eine liebe Kollegin von mir gesagt: „Warum nützt du nicht die Zeit im Juli und probierst das aus, wovon du immer redest, nämlich dich in ein Wohnmobil zu setzen, zu reisen, Menschen zu besuchen und interessante Gespräche zu führen, sich Austauschen und Erfolgsgeschichten erzählt zu bekommen „.

Das hat gesessen! Genau, dachte ich mir. Ich habe im Juli Zeit, nehme mir Urlaub und setze mich zwar in kein Wohnmobil, aber dafür in mein geräumiges neues Auto, packe das Wichtigste ein, auch ein Zelt, erstelle mir eine ungefähre Reiseroute, besuche Menschen, unterhalte mich mit ihnen, mache Interviews und besuche traumhafte, spannende, interessante Plätze. Und genau das mache ich jetzt.

Wo führt mich meine Reise hin!?

Es geht nach „good old Germany“

Mein Nachbarland, seitdem ich auf der Welt bin. Ich bin an der Grenze zu Bayern aufgewachsen und so sind mir die Deutschen, besser gesagt die Bayern, recht bekannt. Doch vom restlichen Deutschland bis hinauf an die Ost- bzw. Nordsee kenne ich recht wenig. Vor allem auch, weil ihr, meine lieben Freunde, zum Großteil aus Deutschland kommt.

Ich bekomme immer wieder Meldungen von euch wie: „Es wäre cool, dich mal persönlich zu treffen“. Das freut mich und die Möglichkeit hast DU jetzt, mich persönlich zu treffen.

bewusst gesund by gejo bewegung 1

Meine Reise führt mich von Salzburg Richtung München – Augsburg – Ulm -Karlsruhe -Mainz – Potsdam – Berlin und von da über Dresden – Regensburg und wieder zurück.

Du kannst mich auf meiner Reise und meinen Kanal finanziell unterstützen! Dafür gibt es täglich Berichte von meiner Reise, Interviews und schöne Landschaften!





Geplante Reiseroute von GeJo Leben TV on Tour

Bist du in der Nähe dieser Route und hast etwas zu erzählen. Z. Bspl eine erfreuliche Gesundheitsgeschichte oder Ähnliches, oder lebst in einer Naturlandschaft die ich unbedingt einmal sehen muss, oder möchtest DU einfach mal die Chance nutzen von mir gecoacht zu werden, dann melde dich per Mail unter gejo.leben.tv@gmail.com

Tägliche Berichte auf diesem BLOG und auf Facebook, sowie Youtube bei GeJo Leben TV. Sei dabei und bleib dabei!

Alles Liebe euer GeJo





Überblick bei den alternativen Nahrungsergänzungen

Hallo liebe Blog-Leser/Innen,

In diesem Blog gebe ich eine kleine Übersicht über die Nahrungsergänzungsmittel, die ich in den letzten Jahren ausprobiert habe und die ich zum großen Teil auch nehme!!! Da ich zu den meisten Nahrungsergänzungen VIDEOS gemacht habe, beschränke ich mich auf kurze Angaben zu den VIDEOS. Ich möchte hier klar betonen, dass Nahrungsergänzung keinen Arzt ersetzt, jedoch auch sagen, das alle Mittel denen man Heilwirkung in irgeneiner Form zusagt als Nahrungsergänzung bezeichnen muss. 1, 2, 3 los geht`s.

O P C Oligomere Proantocianidyne!

Vor ca. 6 Jahren hatte ich ein mittelgradiges Burnout. Ich habe mir damals ein 2-monatiges berufliches Timeout genommen.  In dieser Zeit hatte ich Zeit und Muße mich am alternativen Sektor der Medizin umzusehen bis ich auf ein VIDEO von OPC Franz gestoßen bin, dass ich hier nicht zeige, jedoch 2 Videos von mir über OPC un meine Erfahrungen damit.

Wasserstoffperoxid-H2O2 Anwendung

Hallo, hier siehst du einige Anwendungsbeispiele und ein paar Empfehlungen.

Alles Liebe GeJo

Wasserstoffperoxid im häuslichen Einsatz

Die folgende Aufstellung ist ein Wegweiser für Anwendungen des Wasserstoffperoxids im Alltag, wo es laut den relevanten Literaturstellen mit gutem Erfolg zum Einsatz kommen kann.

Was die Reinheit des Peroxids betrifft, so brauchen Sie sich hierzulande keine Sorgen machen – das dreiprozentige Präparat aus der Apotheke kann bedenkenlos benutzt werden. Hier sind nur sehr kleine Mengen Phosphorsäure zur Stabilisierung enthalten, die so auch in Cola und vielen Lebensmitteln zugelassen ist. Die Verdünnung erfolgt jeweils mit destilliertem Wasser.

Warnhinweis: Beachten Sie bei allen beschriebenen Peroxidanwendungen, dass der Stoff Farbtextilien und Haare bleichen kann, und vermeiden Sie, es sich direkt in die Augen zu sprühen. Eine innerliche Anwendung zur Stimulation des Immunsystems sollte nicht erfolgen, wenn dessen Tätigkeit durch ärztliche Maßnahmen – etwa bei Transplantationen – eingedämmt werden soll.
Umrechnungen

Einprozentige Lösung: Zwei Volumen Wasser werden zu einem Volumen dreiprozentige Lösung gegeben. Die einprozentige Lösung kann mit dem gleichen Volumen Wasser zu 0,5 Prozent verdünnt werden.

Dreiprozentige Lösung: Sieben Volumen Wasser werden zu drei Volumen zehnprozentiger Lösung gegeben. Ebenso wäre diese Lösung durch Eingießen von einem Volumen 30-prozentiger Lösung zu neun Volumenteilen Wasser herstellbar.

Hautkrankheiten
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung, mitunter auch einprozentige ausreichend. Bei starken lokalen Infektionen: zehnprozentige Lösung.

Anwendungsgebiete: Insektenstiche; Allergien, auch auf Pflanzen; juckende Ekzeme; Psoriasis; Herpes; Pusteln bei Windpocken; Akne; bakterielle und pilzliche Infektionen.

Mund- und Zahnerkrankungen
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung.
Anwendung: Nach dem Zähneputzen zweimal pro Tag zwei Minuten spülen, danach ausspucken. Mehrere Wochen anwenden, bis die Erscheinungen abklingen.

Vaginalinfektionen
Stärke der Lösung: Dreiprozentige Lösung.
Anwendung: Auf einem getränkten Wattebausch ein- bis zweimal pro Tag anwenden. Oft reicht auch schon die mit Wasser zu gleichen Teilen verdünnte Lösung (1,5 Prozent) zur Behandlung.

Atemwege
Stärke der Lösung: Einprozentige Lösung meist ausreichend, nur selten sind drei Prozent erforderlich.
Anwendung: Mit Sprühflasche zweimal pro Tag sprühen, bei akuten Fällen auch alle zwei Stunden. Dabei jeweils vorher ausatmen und danach sechs Sprühstöße applizieren.

Anwendungsgebiete: Bronchitis, Rachen-, Kehlkopf- und Mandelentzündungen, Prophylaxe und Behandlung von Grippe. Über eine Verbesserung der Atmung bei Asthma und der Chronisch Obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) wird berichtet. Darüber hinaus wird eine 0,5 bis einprozentige Lösung (handwarm) bei akutem und chronischem Schnupfen angewendet, wobei ein harmloses Niesen eintreten kann.

Durchblutungsstörungen und Pilzerkrankungen
Anwendung: Bei Fußpilz einmal pro Tag für 20 Minuten ein Fußbad mit dreiprozentiger Lösung ohne weiter Zusätze durchführen. Pilzerkrankungen an anderen Hautstellen mit dreiprozentiger Lösung zweimal pro Tag besprühen oder durch Wattebausch auftragen und eintrocknen lassen.

Anwendung bei Durchblutungsstörungen im Bein: Hier kann mit drei- oder zehnprozentiger Lösung besprüht werden. Die Lösung trocknet dann spontan. Bei der Anwendung von zehnprozentigem Peroxid wird nur jeden 2. Tag gesprüht.

Arthrose, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Erschöpfung
Anwendung: Zweimal pro Tag 0,5 Gramm Magnesiumperoxid, als Handelsprodukt in Wasser aufgeschäumt.

Wie ich meine Kaffe-Sucht los wurde und dadurch abnehme!!!

es-macht-uebrigens-viel-wacher-den-kaffee-ueber-dieJa, eigentlich, wie eigentlich? Ich habe schon einige Süchte und Abhängigkeiten hinter mir gelassen, viele Gewohnheiten geändert. Doch der Kaffee, der hat es mir angetan. Über Jahre hinweg.
Es ist so wie mit sehr vielen Dingen, die großes Suchtpotential haben. Am Anfang schmecken sie einem gar nicht. So war es mit Alkohol, mit Nikotin, mit vielen Nahrungsmitteln und eben auch mit Kaffee.
Ich musste mich an den Kaffee gewöhnen. Mit viel Zucker und viel Milch. Sodas, es eigentlich nicht mehr viel mit wirklichem Kaffee-Geschmack zu tun hatte. So ist es eben halt.
Es ändert jedoch nichts dran, da kann man den Kaffee entfremden wie man möchte. Zucker bis zum abwinken, Milch ohne Ende. Der Kaffee und eben auch das süchtig machende, bleibt ja trotzdem erhalten.
Vor einigen Jahren habe ich es dann geschafft die Milch weg zu lassen, weil es ja geheißen hat, dass eigentlich die Milch im Kaffee das ungesunde ist. So habe ich mich also darauf verlassen. Und als Kaffee Abhängiger war ich natürlich froh, dass nicht der Kaffee, anscheinend das ungesunde war, sondern eben die Milch oder besser gesagt die Kombination Milch und Kaffee.
Von da weg eben nur noch Kaffee mit einem Kaffee-Löffel Zucker. So ging das dann eine Weile munter weiter. Ich habe alles möglich gemacht um mich fit oder besser gesagt fitter zu fühlen.
Nur auf eines habe ich nicht gedacht, oder wollte ich nicht denken!
Auf den Kaffee zu verzichten!

Ich habe Fastenkuren gemacht und habe 3 Wochen lange nichts gegessen, außer getrunken und Kaffee. Fastenkur und Kaffee, wie geht das den zusammen. Ich habe mich dann immer gewundert, wieso ich nicht wirklich etwas abgenommen habe. Ja, ist schon klar. Der Körper stellt auf Sparflamme, wenn er plötzlich nichts mehr zu essen bekommt und baut dann auch kaum Fett ab, nur dass was er eben halt braucht. Das ich auch wegen des Kaffees nichts abgenommen habe, dass konnte oder wollte ich nicht sehen. Ich war ja der Meinung, dass Kaffee erstens nicht ungesund war und zweitens mit dem Gewicht nichts zu tun hatte. Eher im Gegenteil.
Das ging eben ein paar Jahre so dahin. Bis es mir irgendwann zu blöd wurde. Es gab ja nun eben auch die Meinung, dass Kaffee sehr wohl etwas mit Gewicht zu tun hatte. Es gab eben auch eine andere Meinung, dass Kaffee nichts mit Gewicht zu tun hatte. Also wie gesagt irgendwann wurde es mir zu blöd. Irgendwann, ist jetzt genau 6 Wochen aus.
Ich hatte genug davon, dass ich trotz viel Bewegung und Sport kontinuierlich zugenommen habe und von meinem Idealgewicht um satte 15 Kilo entfernt war.
Der Gang auf die Waage, den ich seit Ewigkeiten vermieden habe, hat mir klar verdeutlicht, dass ich weit über die 100 Kilo gekommen war. Und 100 Kilo, war so weit weg für mich, wie damals als ich mir mit 12 Jahren noch gar nicht vorstellen konnte mal 40 Jahre alt zu werden (uralt nämlich).
Jetzt war es Tatsache: “ Ich hatte 105 Kilo“ auf der Waage und war richtig schockiert. Richtig angefressen wie man bei uns sagt. Jetzt ist Schluss damit. Ganz gleich ist es mir nicht gelungen. Doch wie ich mich dann einfach noch viel mehr mit Kaffee beschäftigt habe, war es klar und es war an der Zeit damit aufzuhören. Was in jedem Falle Gold wert war, dass meine Freundin auch gesagt hat, sie möchte damit aufhören. So war dann einfach Schluss damit.
Jetzt sind mittlerweile 6 Wochen vergangen und es geht mir gut ohne Kaffee. Ich habe kein Problem, ohne Kaffee zu sein. Anfangs hatte ich wirklich einige Tage Kopfschmerzen, doch dann war Schluss damit. Hin und wieder hatte ich so im Gedanken, jetzt wäre doch ein Kaffee gut, doch das war gleich wieder vorbei. Es geht ohne Kaffee und das geht gut. Ich nehme seither auch ab. Juhu!!!

Wie das mit Kaffee so ist und warum Kaffee dick und süchtig macht, erkläre ich im folgenden Video:

Und wenn du Unterstützung möchtest, dann informiere dich auf meiner Lebens- und Suchtberatung-Seite:
https://gejo-sixt-lebensmut.at

Alles Liebe GeJo Sixt

Wie INNEN so AUßEN -Gesundheit und Schönheit beginnt im DARM!!!

So sollte es eigentlich sein. Doch die meisten verziehen das Gesicht wenn ich etwas von Darmreinigung sage und noch viel mehr wenn ich einen Einlauf erwähne. Einlauf, was ist das denn? Nein das mache ich nicht.

Es ist verständlich, dass wir da irgendwie Probleme haben. Über das was hinten rauskommt sprechen wir nicht so gerne, mit uns und mit anderen.
Doch wie heißt es so schön: “ Ob arm oder reich, wir kacken alle das selbe“.

Doch das wir nicht darüber sprechen wollen und diese Angelegenheit in die letzte Schublade stecken ändert nichts daran, dass unser Darm unsere Unterstützung, ich möchte fast sagen Mitarbeit braucht.

Es kommt nicht mehr alles raus, dass wir vorne reingeben. Einiges bleibt drinnen und verklebt und verklebt die Darmwände.

Bis zu 15 Kilo alter Kot kann sich da festsetzen. Und das liegt sicher nicht daran dass das so sein muss, sondern weil sich viele nicht so wirklich darum kümmern, was sie so täglich als sogenannte Lebensmittel zu sich nehmen.

Die zum großen Teil denaturierte Nahrung, vor allem auch große Mengen von Fleisch und  Nahrung ohne Vital- und Ballaststoffe, setzt sich im Darm fest. Betoniert sich ein und macht  den Darm eng und schwer durchlässig.

Verstopfung ist die Folge und Abführmittel lindern nur anfänglich das Problem, da die Darmperestaltik kaum noch ihre Arbeit leisten kann. Das sind die Muskeln um den Darm die dafür sorgen dass sich die Nahrung weiter bewegt und verdaut werden kann.

Die Darmzotten an die 4 Millionen pro cm² werden zugemüllt und können nicht mehr dafür sorgen, dass die Mineralstoffe, Vitamine und andere Nährstoffe in den Blutkreislauf und von da in die Zellen transportiert werden.

Was passiert also?! Die wichtigen Nährstoffe, egal ob aus der Lebensnahrung, aus Nahrungsergänzung, kommen nicht dahin wo sie sollten. Der Darm wird immer voller, es bildet sich ein faules Milieu(schädliche Darmbakterien) und all das Getier, dass sich in so einem faulen Milieu wohl fühlt gedeiht und verursacht wiederum eine Menge Giftstoffe und Krankheitserreger.

Nebenbei wird die Darmwand brüchig und rissig, weil auch dort das nötige Reparaturmaterial wie Kollagen, Cholesterin nicht mehr hinkommt.

Das alles wirkt sich klarerweise auf den Gesamtorganismus des Körpers aus

Symptome einer gestörten Darmfunktion können

Allergien, Kopfschmerzen, chronische Entzündungen, Rheuma und eine Menge mehr auslösen.

Es zahlt sich also aus seinen Darm zu reinigen, damit sich dieser mit unserer Unterstützung wieder sanieren kann.

Wussten Sie?

  1. Das der Darm nach dem Gehirn die zweitgrößte Ansammlung von Nervenzellen hat. Man spricht beim Darm auch vom zweiten Gehirn.
  2. Der Darm steht in enger Verbindung mit allen Organen, Körperflüssigkeiten und Geweben. Der Zustand des Darms wirkt sich also auf alle Bereiche des Körpers aus.

Was kannst du also tun um deinen Darm zu reinigen?

Eine Darmreinigung sollte 1 – 2  mal jährlich durchgeführt werden

Eine Darmreinigung zahlt sich also aus bei:

  1. Verstopfung, Durchfall und Blähungen
  2. Bei Haut- Darm- Problemen
  3. Bei vermehrter Einnahme von Antibiotika
  4. Bei Rheuma und Gelenkbeschwerden
  5. Augenringe, unreine Haut, schlaffes Bindegewebe, lichter werdendes oder sprödes und glanzloses Haar
  6. Beim Abbau von Schlacken und Schadstoffen
  7. Bei Depression auf Grund einer gestörten Darmflora
  8. Generell gesünder zu Leben

Was benötigen wir?

Darmreinigungsmittel in Form von Quell- und Bindemitteln sowie nützlichen Darmbakterien zum Aufbau der Darmflora.

Wichtig:

Umso kränker sich jemand fühlt umso größer kann die Wirkung, der Unterschied nach einer Darmreinigung zum positiven sein.

Die Intensität ist wichtig.  Wie lange und wieviel! 10 Tage oder 3 Monate.

Wir benötigen grundsätzlich 3 Hauptkomponenten!!!

Flohsamenschalenpulver  dient im Rahmen der Darmreinigung zur Lockerung von Ablagerungen im Verdauungssystem sowie zur Lösung von Toxinen und Stoffwechselabfallprodukten.

Bentonit und Zeolith sind Mineralstoffe, welche die vom Flohsamenschalenpulver gelösten Ablagerungen und Toxine, aber auch schädliche Bakterien an sich binden, damit diese jetzt einfach mit dem Stuhl ausgeschieden werden können.

Ein Probiotikum bezeichnet nützliche Darmbakterien für den Aufbau einer gesunden Darmflora. Darmbakterien gibt es in Form von flüssigen Präparaten oder als Kapseln. Man entscheidet sich für eines von beiden oder kombiniert beide Probiotika miteinander. 2 x zu den Mahlzeiten.

Zusätzlich ist hilfreich:

  1. Sango Meeres Koralle/Natron/Calcium-Magnesium 2 :1

Um den Körper zusätzlich mit Mineralien zu versorgen und gegen die Übersäuerung anzugehen.

  1. Grapefruitkernextrakt

Leiden Sie unter häufig wiederkehrenden Pilzinfektionen. Grapefruit-kernextract kann da Abhilfe schaffen. 2 x täglich am Morgen und Abends. 15 Minuten Minimum nichts anderes zu sich nehmen.

  1. Chlorella-Algen

Sie kann Gifte – insbesondere Schwermetalle – an sich binden, so dass diese  über den Darm ausgeschieden werden können.

Ca. 2 x 4 Tabs zu den Mahlzeiten.

  1. Gerstengras

Das Gerstengras unterstützt das Verdauungssystem gleich auf fünffache Weise.

  • Gerstengras fördert die Bildung einer gesunden Darmflora.
  • Gerstengras wirkt entzündungshemmend.
  • Gerstengras reguliert den Wassergehalt des Stuhls, verhindert damit sowohl Verstopfung als auch Durchfälle.
  • Gerstengras unterstützt die Regeneration der Darmschleimhaut.
  • Gerstengras lindert nicht zuletzt aufgrund seines hohen Chlorophyllgehalts die Gefahr einer Darmkrebsentstehung.
  1. Natürliche Präparate zur Parasiten-Bekämpfung

Zu den Parasiten bekämpfenden Heilpflanzen gehören u. a. der Olivenbaum bzw. seine Blätter (Olivenblattextrakt-Kapseln), die Schale der Schwarzwalnuss (Schwarzwalnussschalen-Kapseln) und das ätherische Öl des Oregano. Auch Graviola-Blätter und vor allem MMS, wer schon davon gehört hat.

 

Und hier noch eine genaue Beschreibung für jene die einen  EINLAUFmachen wollen.

Für mich gehört der Einlauf zu einer Darmsanierung dazu und zwar ganz am Anfang und dann immer wieder.

Was benötigt man zu einem Einlauf?

Ein Klistiergerät/Einlaufgerät und warmes Wasser, das war es dann auch schon.

Wo: Am besten in der Nähe einer Toilette. Ein Klistiergerät hat ein Fassungsvermögen von einem Liter. So viel wird anfänglich nicht hinein gehen. Ziel ist es ca. 2 Liter warmes Wasser in den Darm zu bringen. Und dazu braucht es einige Durchgänge.

Stellst das Einlaufgerät erhöht sodass das Wasser gut fließen kann

Du legst dich auf den Rücken oder machst einen Viefüßlerstand und führst das Endstück in den Anus.

250px-OR-2008-1-enema-redraw

Drehe das Wasser so auf, dass es so schnell rinnt, dass sich der Darm daran gewöhnen kann.

Bevor du den Drang spürst dich zu entleeren, drehst du das Wasser ab und versuchst die Entleerung so lange als möglich zu verzögern. Max 15 Minuten.

Das wiederholst du, so oft bis du das Gefühl hast es passt du entleerst nur noch Wasser.

Wichtig: Nach einem Einlauf ist es wichtig den Darm probiotisch zu versorgen. Ich mache das mit „effektiven Mikroorganismen“

Je nachdem wie lange du die Darmreinigung machst, kannst du den Einlauf wiederholen.

Hier mein persönliches VIDEO zum Darm und Reinigung
So mache ich es!!!

Zur Zeit nicht verfügbar! Sorry LG GeJo

Weitere unterstützende Maßnahmen:

Bewegung: Entweder einen flotten Spaziergang, auf einem Trampolin 20 Minuten hüpfen oder ähnliches.

Trinken Sie frisch gepresste Gemüsesäfte oder natürliche Basendrinks, z. B. aus Weizengraspulver, Brennnesselblattpulver, Löwenzahnpulver oder Petersilienblattpulver

Unterstützen Sie Ihre Leber: Die Leber als Ihr Entgiftungsorgan Nr. 1 wird bei einer Darmreinigung erst tüchtig gefordert, bevor dann schließlich auch sie entlastet wird und entspannen kann. Die Leber kann insbesondere mit Bitterstoffen in ihrer entgiftenden Tätigkeit unterstützt werden. Bitterstoffe finden sich in bestimmten Salaten und Gemüsearten, wie z. B. Endiviensalat, Chicoree, Artischocken etc., können aber auch in Form von Löwenzahnwurzelextrakt, Bitterbasenpulver aufgenommen werden.

Ja, indem Sinne freue ich mich wenn ich Ihnen Anregung für Ihre Gesundheit geben kann. Wer diesbezüglich auch gecoacht werden möchte.

Alles Liebe von

GeJo Sixt
Dipl. Lebens u Sozialberater
Trainer und Coach

 

 

Gesund und Fit mit Vitamin D, Calcium und K 2

Hallo liebe Blog-Besucher und Interessierte,

Calcium ist absolut wichtig für unsere Muskulatur, Adynamie (Energieverlust), Nervensystem, Orthostase (Kreislauf, Durchblutung) und unser Skelett (Knochen).
Damit Calcium dort hin eingebaut werden kann wo wir es brauchen, benötigen wir Vitamin, eigentlich Hormon D.
Es gibt unzählige Krankheiten/Symptome die mit Vitamin D Mangel zu tun haben. Die Funktion unserer Muskulatur hat mir sehr vielen Bereichen des Körpers zu tun. Alle Gefähsbahnen sind mit Muskulatur umhüllt, so dass der Weitertransport der Körperflüssigkeiten Blut, Lymphe gewährleistet ist. Funktionieren diese Gefähßmuskeln nicht, so lässt der Druck in den Gefäßen nach. Zu niedriger Blutdruck und alle seine Symptome sind die Folge.
Funktioniert also das Calcium-System für die Funktion der Muskeln und des Nervensystems nicht, so muss z. Bspl. das Adrenalin-System einspringen, welches jedoch nur als Überbrücker fungieren kann. Da zu viel Adrenalin-Ausschüttung wieder Muskelkrämpfe im Gehirn auslösen kann und so Kopfschmerzen und einiges mehr die Folge sein kann.

Ja Vitamin D ist absolut wichtig für unsern Körper. Die Schulmedizin achtet viel zu wenig darauf und auch nicht auf die Wirkungen die mit hochdosiertem Vitamin D3 zu erzielen ist.
Alle wichtigen Informationen auf folgendem Video.

Alles Liebe GeJo Sixt

 

Hier können Sie sich über D 3, K 2 informieren. Ja und das Buch „GESUND IN 7n TAGEN“ ist auch sehr empfehlenswert.
Produkte zu Vitamin D 3, K 2 und das BUCH

Basen und Säuren und wieso du darauf achten solltest!!!

Vom schulmedizinischen Standpunkt aus, gibt es nur die „Acidose“. Das heißt, Das Blut braucht einen ph Wert von 7,30 – 7,45. Also im leicht basischen Bereich.
Basisch ist ab 7,1, Neutral ist 7 und sauer ist bis 6,9.
Wenn der ph Wert des Blutes außerhalb des angegebenen Bereichs kommt, wird es für den Menschen lebensgefährlich. Der ph Wert des Blutes hat oberste Priorität. Ist dieser in Gefahr, so holt sich der Blutkreislauf alle nötigen Mineralien von den anderen Körpergeweben, Knochen und Kreisläufen. Die Gefahr einer Acidose ist also für die Schulmedizin relevant. Das unser Körper jedoch chronisch übersäuert, bis auf den Blutkreislauf interessiert die Schulmedizin nicht so wirklich.

Auf Grund der industriellen Ernährung, auf Grund der Tatsache das bei weitem nicht mehr die Nährstoffe, Mineralstoffe Vitamine in unserer Ernährung enthalten sind, ist die Möglichkeit einer chronischen Übersäuerung groß, eigentlich schon tatsächlich.
Natürliches Rotalgen Calcium, organisches Calcium. Bioverfügbar und SANGO CORALLE

Schau dir das VIDEO an, wenn du den Text gelesen hast!!!

Ca. 90 % der Menschen in der westlichen Gesellschaft sind übersäuert.
Da eben viel zu wenig Mineralstoffe für den Körper zur Verfügung stehen und viel zu viele Säuren über die Ernährung und andere Umweltbedingungen dem Körper zugeführt werden, ist es fast schon normal, dass unser Körper übersäuert ist.
Der Körper kommt mit dem Entsorgen der Säureschlacken überhaupt nicht mehr nach. Die Säureschlacken setzen sich im Gewebe, in den Organen, in den Gelenken, im Gehirn, überall da ab, wo eigentlich Mineralstoffe gebraucht werden  und das ist wie man sich vorstellen kann, nicht sehr gesund.
Es ist nicht so, das keine Säuren gebraucht werden, nein so ist es nicht. Diese sind ebenso wichtig, jedoch in der richtigen Balance.

Die dreifache Menge an basischen Mineralstoffen ist in jedem Fall notwendig, als säurebildende Mineralien.
Auch wenn Mineralien Säuren neutralisieren, müssen diese zuerst von den Nieren, der Leber, der Haut und über die Lunge ausgeschieden werden. Diese Organe sind jedoch damit überfordert.
Was will ich damit sagen. Eine Menge Mineralien in sich hinein zu schütten und weiterhin übersäuerte Ernährung zu essen, wird das Problem nicht lösen.
Ernährungsumstellung und die richtigen Mineralien in Form von Nahrungsergänzung in organischer Form wie Sango Coralle oder ähnlichem machen wirklichen Sinn.
Und vor allem auch viel bewusste Bewegung und Stressabbau.
Doch mehr in den weiteren Videos!!!
Über ein Abonnement meines youtube Kanals freue ich mich natürlich auch.

Ein paar sehr nützliche SELBERMACHER-GESUNDHEITS-TIPPS

Hallo liebe Blog-bewusst gesund Besucher!

Ich schreibe gar nicht lange rum. Hier habe ich 3 Videos, auf denen du sehr leicht selbstherstellbare Gesundheitstrinks zu bereiten kannst.
Fangen wir an:

1. DIE GOLDENE MILCH Die goldene Milch mit dem Hauptbestandteil Kurkuma und dem wiederum enthaltenen Kurkumin. Doch schau selbst. alle wichtigen Infos und Zubereitungs-Tipps im Video.

2. KNOBLAUCH – ZITRONEN „ZAUBER“ TRUNK Auch ein wunderbares Getränk vor allem für unsere Adern und die Venengesundheit und alles was damit zusammenhängt. Die Zitrone verhindert, dass dein Atem nach Knoblauch riecht und macht das Getränk auch noch richtig wohlschmeckend. Schau dir das VIDEO an.

 

3. Der extrem gesunde ZITRONEN Trank mit der SCHALE In der Schale sind 5 – 10 mal mehr Nährstoffe, als im Fruchtfleisch, warum also nicht die Schale mit verarbeiten. BIO versteht sich. Wozu die Zitrone alles gut ist ausser das sie ein sehr guter Vitamin C Lieferant ist, erfährst du im VIDEO.

 

3 sehr wertvolle Videos in einem Blog. Nichts, was ich nicht selber genießen möchte. Ja und schau dich doch einfach auch weiter um auf meinem youtube Kanal von GeJo Leben TV. Und wenn du den Kanal abonnierst, bist du immer in der ersten Reihe.

Also, alles Liebe und die besten Grüße
von herz zu Herz

GeJo Sixt

Abhängig und krank!!! Was tun?!

Hallo ihr Lieben,

imag0072-2
Abhängigkeit-Abhängen

Das Thema Abhängigkeit und Sucht hat mich wieder einmal erwischt. Ja warum denn nicht. Es begleitet ja mein ganzes Leben.

Mich hat es heute ziemlich erwischt, Schnupfen, Kopfweh, Gliederschmerzen. Das heißt, ich bin zu Hause (weil ich mir vorher schon Urlaub genommen habe) und schaute was so passiert.

Ich stellte fest, dass ich nicht gut mit dieser Situation umgehen wollte. Redete mir ein schlechtes Gewissen ein. Ich muss ja was tun, kann doch nicht einfach so herum hängen. Ja das ist schräg und für viele wohl sehr absurd. Doch für mich eben nicht.

Jetzt schreibe ich ja eigentlich einen Blog der mit Abhängigkeit zu tun hat. Um was geht es also?

So einfach ist das ja oft nicht, die Themen liegen nicht immer so auf der Hand und so hatte ich die Idee Abhängigkeit, und jetzt. Ja ich bin etwas krank, fühle mich nicht wohl und könnte mich eigentlich auf die Couch legen und schlafen, Video schauen, lesen, träumen, ausruhen. Und ich merkte, dass das schwierig ist für mich.

Was passiert, wenn ich nichts tu!? Ich muss mich doch um meine Sachen kümmern. Mails checken, Mails schreiben. Und Sonstiges tun! Ja, was man da plötzlich alles tun muss, wenn man nichts tun sollte!?

Ja, es ist schwer nichts zu tun merke ich. Gar nichts tun, ist fast unmöglich. Sich hinlegen und ausruhen, in der Gewissheit, dass alles seinen Gang geht, auch wenn ich mal ein paar Tage nichts tue.

Funktioniert das wirklich? Frage ich mich da. Nichts tun und alles läuft weiter. So ganz kann ich es nicht glauben, sonst würde ich mich drauf einlassen. Denke ich mir. Lasse ich mich nicht darauf ein, dann ist es so wie es ist. Ich schraube schon etwas zurück, ja, doch ganz abgeben kann und will ich auch nicht. Geht es ein bisschen besser, dann schaue ich was ich tun kann.

Im Bett liegen und lesen, dass ist nicht so mein Ding. Lesen schon, doch den ganzen Tag?! Wenn ich jetzt so flach liegen würde, dass ich nichts mehr tun kann, dann kann ich nicht. Wenn ich jedoch was tun kann, dann kann ich. Ich denke so ist das.

Ich sags mal so, wie ich mir das denke. Unser System ist so aufgebaut, dass Menschen wegen eines Schnupfens, Rückenweh oder ein Zipperlein hier und ein Zipperlein da, in Krankenstand gehen, weil sie der Meinung sind, das steht ihnen zu. Ja, ich bin der Überzeugung, dass Unmengen von Krankheiten, sich auch so auskurieren würden, ohne permanent im Krankenstand zu sein.

Ja, doch was soll es. Egal wie ich es drehe oder wende. Geht es nun um Abhängigkeit oder nicht. Bin ich nun abhängig von „das ich beschäftigt bin“, oder bin ich abhängig, von einem Krankensystem. Oder ist es einfach so, wie es ist.

Wieso werden wir den überhaupt krank?

UMWELTFAKTOREN

Weil es halt so ist!? Oder welche Einflüsse spielen da eine Rolle? Für mich spielt es in jedem Fall eine Rolle. In der Sucht-Thematik spielen 3 Hauptfaktoren eine Rolle wieso jemand süchtig werden kann.

1. Der Mensch und seine physische, psychische Konstellation
2. Das soziale Umfeld
3. Die Wirksamkeit des Suchtmittels oder Suchtverhaltens

So ähnlich kann man wohl auch Gesundheit/Krankheit betrachten.
1. Der Mensch und seine physische, psychische Ausgangssituation
2. Das Milieu in dem jemand sich befindet, wie Arbeit, Familie.
3. Die Stärke/Wirksamkeit der Einflüsse auf den menschlichen Körper, wie Krankheitserreger, Umweltfaktoren, Anpassungsfähigkeit an die gesellschaftlichen Veränderungen etc..

Und wenn wir uns alle diese Einflussfaktoren mal anschauen, dann wird man feststellen, dass die menschliche körperliche und psychische Ausgangssituation, zwar auch von den Genen abhängen wird, jedoch in erster Linie vom Milleu in dem sich der Mensch befindet und von den äußeren Einflüssen, denen wir ausgesetzt sind, wobei ich eines festhalten möchte. Resilienz, also die Fähigkeit des Individum auf diese Faktoren entsprechend zu reagieren ist wohl auch ein entscheidender Faktor der eben über Gesundheit oder Krankheit bestimmt.

Oder anders ausgedrückt, wenn ich mich immer nur im Hamsterrad befinde und hin und wieder Tabletten schlucke, dann werde ich nicht wirklich widerstandsfähig. Es wird das Symptom dämmen, doch die Widerstandsfähigkeit wird eher sinken.

Weil genau da, das Problem meiner Meinung nach ist. Durch die Bekämpfung des Symptoms und das senken der Widerstandsfähigkeit, komme ich mehr und mehr in eine Abhängigkeit. In eine Abhängigkeit des Systems, der Pharma, der Ärzte, der Krankenkassen, der Gesellschaft direkt und indirekt.

Und das ist es, was ich beanstande und was mir auffällt. Es werden überall die Symptome bekämpft. Die wirklichen Einflussfaktoren, Umwelt, Veränderungen der Gesellschaft, schwindende Anpassungsfähigkeit durch extrem schnelle Veränderungen, Selbstverantwortung, werden nicht berücksichtigt.

Die Frage ist, ob das den auch gewollt wird. Wenn wir uns darum kümmern, dass wir selbstverantwortlich und mitverantwortliche Menschen erziehen, die sich um das Wohl der Menschen von Grunde auf kümmern. Die sich darum kümmern, dass die Umwelt- und Gesellschaftsfaktoren keine krankmachenden mehr sind sondern zum Wohle der Gesellschaft.

Wenn das gewollt wäre, dann müssten wir uns von diesem Wirtschaftssystem verabschieden, dieses System, das Geld vor alles stellt. Das vor Krankheit, Tod und Krieg nicht zurückschreckt.

Das System, dass sich selbst krank macht um dann wieder die Symptome zu bekämpfen, um dann wieder Geld damit zu verdienen.

Was hat das Ganze mit Abhängigkeit zu tun? Sehr viel finde ich. Manchmal kommt es mir so vor, als wäre unsere Gesellschaft abhängig, von der Droge, die sie sich selbst gemacht hat, und das ist eben GELD! Und Geld kann ja auch nichts dafür, es ist nur ein imaginäres Stück Papier, hinter denen wir unsere Bedürfnisse verstecken, weil wir sie uns sonst nicht leben trauen.

Und welche Bedürfnisse dahinter stecken, darüber geht es im nächsten BLOG-Artikel

Das ist Abhängigkeit!!!

Alles Liebe GeJo Sixt